Menu

BG/BRG und Musikgymnasium Dreihackengasse

Ein kleiner Einblick in die Welt des Journalismus

Am Mittwoch, dem 5. März 2025, hatten wir, die Klasse 4B des Gymnasiums Dreihackengasse, die Gelegenheit hinter die Kulissen der Kleinen Zeitung zu blicken. Mit großer Neugierde und einigen Fragen machten wir uns auf den Weg zum Styria Media Center am Gadollaplatz in Graz, um mehr über die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten zu erfahren.

Schon beim Betreten des Gebäudes war klar, dass hier täglich an den aktuellsten Nachrichten gearbeitet wird. Zu Beginn unserer Führung wurde uns ein Film mit den wichtigsten Informationen über die Kleine Zeitung gezeigt. Es folgte ein weiteres Video, das den Alltag eines Journalisten zeigte.

Nun waren wir an der Reihe. Wir sollten in Gruppenarbeit unser eigenes Layout eines Titelblattes am iPad erstellen. Es entstanden hitzige Diskussionen: „Was ist das wichtigste Bild? Wie groß soll die Schlagzeile sein?“ Es war wohl nicht so leicht, wie wir zunächst gedacht hatten. Als unsere fertigen Layouts auf den iPads erschienen, waren wir stolz!

Der spannendste Teil unserer Führung war die Besichtigung des Newsroom, einem riesigen Großraumbüro mit einer Fläche von ca. 3000 m², in dem bis zu 200 Journalisten arbeiten können. Wir verfolgten gespannt die Besprechungen, das Tippen auf den Tastaturen und das hektische Telefonieren. Einzigartig fanden wir, wie konzentriert alle arbeiteten und wie leise es in dem großen Raum war.

Der Vormittag war noch lange nicht zu Ende. Wir legten einen kurzen Stopp bei der Fotobox ein und schossen ein paar Erinnerungsfotos, die wir als Andenken mitnehmen durften.

Zum Abschluss fuhren wir mit dem Lift in den 14. Stock, dem höchsten Punkt des 60 Meter hohen Gebäudes. Durch einen großen Raum gelangten wir zu einer Terrasse. Von dort hatten wir einen herrlichen Ausblick auf die Stadt. Es war ein unvergesslicher Moment!

Alle waren sich einig. Die Exkursion zur Kleinen Zeitung hatte allen gefallen. Der Ausflug war nicht nur spannend, sondern er zeigte uns auch, wie viel Arbeit hinter jedem Artikel der Zeitung steckt. Wer weiß, vielleicht wird der eine oder andere aus unserer Klasse auch einmal für eine große Zeitung Artikel schreiben.

Jona, Miro, Edita, Melisa (4B)

ea1a690c c33f 41cb 85cd d2973b1c76eb

b85ab859 2dbe 441a ae22 9572176ec67d

 

Deutsch

 

deu 01  

Deutsch 01 

Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.

[...] Denn wir wollen alle sehend werden. Und jener geheime Schmerz macht uns erst für die Erfahrung empfindlich und insbesondere für die der Wahrheit.

(Ingeborg Bachmann: 1926-1973)

Wir spielen immer, und wer es weiß, ist klug. Arthur Schnitzler

Sprache als Schlüsselfunktion in allen Lebensbereichen steht im Mittelpunkt des Unterrichtes. Schülerinnen und Schüler lernen, die deutsche Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich situationsgerecht anzuwenden. Ziel ist der sichere Umgang mit Sprache als Kommunikations- und Ausdrucksmittel. Der Deutschunterricht trainiert nicht nur die Sprech-, Sprach- und Textkompetenz in einer vielsprachigen Gemeinschaft, sondern er soll auch durch einen analytischen und kreativen Zugang zu Texten Freude am Lesen und der Literatur vermitteln.

Die Auseinandersetzung mit Sprache, Literatur, Kultur und Gesellschaft soll das Problembewusstsein und das Urteilsvermögen schärfen und den Deutsch 02jungen Menschen helfen, ihr Leben erfolgreich zu gestalten.

Hermann Hesse

Mag. Astrid Gutjahr GU Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mag. Iris Hipfl HI Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Andrea Geymayer GY Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mag. Martin Harbich HB Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Barbara McCloud MC Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mag. Thomas Perstling-Edlmair PG Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Stephan Schicker SC Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! MMag. Christa Volleritsch VO Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Dr. Ingeborg Ledun-Kahlig LK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mag. Elisabeth Steffen SF Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Christian Kainz-Kaufmann KC Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mag. Susanne Felber FL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!