Menu

BG/BRG und Musikgymnasium Dreihackengasse

Unsere T-Shirts

Unsere ersten Schul-T-Shirts sind da!
Singen, springen, tanzen, laufen, unterrichten, reisen, lernen, musizieren, präsentieren, begrüßen, chillen und auch lesen - dies und mehr geht wunderbar mit einem T-Shirt aus der Dreihackengasse! 

Schultshirts 4  Schultshirts 3 
 Schultshirts 1  Schultshirts 2

 

 

SchulTshirt

 

Biologie

biuk 01

 

Im Rahmen des Biologieunterrichtes werden, unter anderem, folgende besondere Aktivitäten angeboten:

1.KlasseBIO 03

• Lehrausgang in die Tierwelt Herberstein  • Workshop: Rekorde im Tierreich

2. Klasse

• Lehrausgang zum Waldlehrpfad St. Martin • Mikroskopieren von Einzellern, Moos und Insekten • Präparation einer Honigbiene und Besuch einer Imkerschule

3.Klasse

• Erdgeschichteausstellung im Naturkundemuseum Joaneum • Lehrausgang zur Land und Forstwirtschaftlichen Fachschule Alt Grottenhof

4.Klasse

• AIDS Workshop • Besuch des Museums der Wahrnehmung

Oberstufe

• Sektion eines Auges und Schweinehrzens • Bepflanzung und Betreuung von Hochbeeten und Vermarktung der Lebensmittel in der Schule • Besuch des offenen Labors für Mikrobiologie • Ausflüge ins Naturkundemuseum zum Thema Mineralogie und Evolution • …

 

 

Projektberichte:

 

Moving’s cool Von 13. Juni bis 1. Juli fand  für alle 1. und 2. Klassen das Projekt moving`s cool der FH Joanneum statt. In allen Unterrichtsfächern  wurden zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit  Kurzbewegungspausen ("bewegtes Köpfchen") während der Unterrichtszeit am Vormittag durchgeführt. Die Unterrichtstunde "Wofür habe ich eine Wirbelsäule?" fand jeweils in einer Biologiestunde statt. Für  SchülerInnen der 2. Klassen gab es zusätzlich eine Fußstunde. Bewegungsstationen während der großen Pausen rundeten das Programm ab und wurden von allen mit Begeisterung durchgeführt. Auch die SchülerInnen der schulischen Tagesbetreuung kamen nicht zu kurz, für sie gab es lustige Nachmittagsbewegungseinheiten. Das zusätzliche Angebot einer individuellen physiotherapeutischen Haltungs- und Muskelfunktionsanalyse wurde von vielen Familien in Anspruch genommen. Das von engagierten Studierenden des Studiengangs Physiotherapie der FH Joanneum durchgeführte Projekt war ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit unserer SchülerInnen. Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

BIO 04BIO 05

Tierwelt Herberstein Schulausflug der ersten Klassen in den Tierpark Herberstein Am 18. 5. 2016 fand im Rahmen des fächerübergreifenden Projektunterrichts (NAWI), der heuer unter dem Titel „Leben in den Klimazonen“ stand, ein Schulausflug aller ersten Klassen in die Oststeiermark statt. Ziel des Ausflugs war der Tierpark Herberstein. Mit einem vollbesetzten Doppeldeckerbus fuhren wir bei Sonnenschein um ca. 8 Uhr von Graz nach Herberstein. In Herberstein angekommen, besichtigten wir mit unseren Professoren jenen Teil des Tierparks, in dem man afrikanische Tiere bestaunen kann, wie zum Beispiel Mandrill-Affen, grüne Meerkatzen, Löwen, Geparden und Dscheladas. Leider konnten wir die Schildkröten nicht im Freiland-Gehege besichtigen, denn sie befanden sich noch im Winterquartier. Die drei Geparden haben mich besonders beeindruckt. Oft werden sie mit den Leoparden verwechselt, doch unterscheiden sich die Tiere schon durch das Muster ihres Fells. Ich konnte ein Foto von einem der Geparden machen, in dem er sich in der gleichen Lage wie auch manchmal meine Hauskatze Schnurrli befindet (siehe Foto). Danach durften wir eine Löwenfütterung miterleben. Ab diesem Zeitpunkt wurden wir von einer Führerin des Tierparks begleitet. Diese zeigte uns eine Auswahl der sehenswertesten Tiere des Tierparks. Im Abschnitt für amerikanische Tiere zeigte sie uns Tiere wie: Bisons, Wildtruthähne, Kamerunschafe, Polarwölfe, Brillenbären, Tapire, Capybaras, Maras, Soldatenaras, Zweifinger-Faultiere, Nasenbären, Lisztaffen, Präriehunde und einen Mähnenwolf. Wunderschön fand ich auch die kleine Bisonherde. Sehr beeindruckt hat mich die Größe der Tiere, der Bisonbulle war im Liegen auf meiner Augenhöhe. Im Anschluss besuchten wir den Abschnitt für Tiere aus Australien. Dort gab es Kängurus, Emus und Trauerschwäne zu sehen. Im Abschnitt „Eurasien“ sahen wir Damwild, Pelikane, Siamang-Affen, Rote Pandas, Muntiaks, Przewalski-Pferde, und Trampeltiere, welche mir in diesem Teil des Parks besonders gut gefallen haben. Danach hatten wir noch etwas Zeit, um in Ruhe zu jausnen und uns frei zu bewegen. Dabei konnten wir den Streichelzoo besuchen, in dem man Ziegen und Pferde streicheln kann. Gegen 14:15 Uhr machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Graz. Alles in allem war es ein sehr schöner Ausflug, bei dem wir viele Eindrücke sammeln konnten und einiges Neues erfahren haben. Julia Ruprecht, 1B

 BIO 01BIO 02

 

 

Unsere Schule

musik 01

sport 01

 

Chemie

ch 01

Gastschüler stellen sich vor:                

 Nora Mondada, 7M

gastschueler 01gastschueler 02 

Aktuelle Beiträge

Thumbnail Am Dienstag dem 29. April findet das Festival für Alte Musik in der Kirche St. Andrä statt. Die Chöre des MG Dreihackengasse unter Leitung von Mag. Thomas Perstling Edlmair treffen auf das Summa...
Quiz Politische Bildung
08. April 2025
Thumbnail Wir gratulieren JONAS SCHANTL herzlich zum ZWEITEN PLATZ beim Landesfinale des ‚Quiz Politische Bildung‘! Beim diesjährigen Landeswettbewerb wurde unsere Schule von unseren Schulsieger/innen Viola...
Thumbnail 25 Jahre Pop- und Rockmusik am Gymnasium Dreihackengasse: Ein unvergessliches Jubiläum In der neuesten Ausgabe von Hallo Steiermark wurde das 25-jährige Jubiläum des Musikgymnasiums Graz...
Besuch der Synagoge
29. März 2025
Thumbnail Einige Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen lernten die Grazer Synagoge kennen.            
Thumbnail Das Wahlpflichtfach BEP setzte sich mit Bildern im Kopf und Veränderungen von Müll auseinander. Unser Erkenntnisgewinn: Upcycling ist auf vielen Ebenen möglich. Hier ein paar Eindrücke unseres...
More inUncategorised