Am Dienstag dem 29. April findet das Festival für Alte Musik in der Kirche St. Andrä statt.
Die Chöre des MG Dreihackengasse unter Leitung von Mag. Thomas Perstling Edlmair treffen
auf das Summa Sonorum Barockorchester. Alle weiteren Informationen sind am stilvoll gestalteten Flyer zu finden.
Wir gratulieren JONAS SCHANTL herzlich zum ZWEITEN PLATZ beim Landesfinale des ‚Quiz Politische Bildung‘!
Beim diesjährigen Landeswettbewerb wurde unsere Schule von unseren Schulsieger/innen Viola Haiden und Jonas Schantl (Unterstufe) bzw. Anna-Maria Semmernegg und Theresa Trippl (Oberstufe) vertreten. Jonas schaffte es, bei der dortigen Ausscheidung ins Finale zu kommen und konnte dann gemeinsam mit seinen Teamkollegen den zweiten Platz belegen. Alle Siegerteams durften sich über tolle Preise freuen.
Im Finale galt es Fragen wie „Welche Parteien bilden derzeit unsere Regierung und wie heißen die Parteivorsitzenden?“, „Wie heißt die Behörde, die Donald Trump eigens für Elon Musk geschaffen hat?“ oder „Nach welcher österreichischen Schriftstellerin ist der Preis beim Literaturwettbewerb in Kärnten benannt?“ zu beantworten.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde auch in diesem Jahr wieder von unserer Schulband unter der Leitung von Prof. Hohl gestaltet.
Einige Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen lernten die Grazer Synagoge kennen.
25 Jahre Pop- und Rockmusik am Gymnasium Dreihackengasse: Ein unvergessliches Jubiläum
In der neuesten Ausgabe von Hallo Steiermark wurde das 25-jährige Jubiläum des Musikgymnasiums Graz vorgestellt. Das Gymnasium Dreihackengasse hat sich seit einem Vierteljahrhundert der Pop- und Rockmusik verschrieben und begeistert sowohl Schüler als auch Musikfans aus Graz. Zu diesem besonderen Anlass laden die Schüler:innen des Musikgymnasiums gemeinsam mit dem Next Liberty zu einem einzigartigen Konzert, das die musikalische Vielfalt und das kreative Potenzial der jungen Talente zeigt.
Im Gespräch mit Hallo Steiermark standen Mag. Günther Hohl und Anna Schwengerer, die einen Einblick in Projekte des Musikgymnasiums und die Bedeutung des Jubiläums gaben.
Hier der Link zur Sendung:
https://sound.orf.at/collection/10/96568/das-gym-dreihackengasse-rockt-seit-25-jahren
Das Wahlpflichtfach BEP setzte sich mit Bildern im Kopf und Veränderungen von Müll auseinander. Unser Erkenntnisgewinn: Upcycling ist auf vielen Ebenen möglich.
Hier ein paar Eindrücke unseres Workshops Perspektivenwechsel bei heidenspass.
>
>
>